DIE SUCHMASCHINE FÜR PRIVATE UND PROVISIONSFREIE IMMOBILIEN
| vor 1 Tag auf Aktivität geprüft
3 bis 5 Zi-Mittelreihenhaus:
Stark renovierungsbedürftig. Gut gelegen im Babenstieg, kleiner Garten, voll unterkellert.
Dachgauben (siehe Foto Nachbarhaus) wären wahrscheinlich auch möglich.
In 22143 Hamburg-Rahlstedt.
Das Haus steht in einer kleinen Reihenhaus-Siedlung.
Entfernung zum Bahnhof Rahlstedt und angrenzender Fußgängerzone: 10–15 Min zu Fuß, ca.1 km entfernt.
Bedarfsausweis, Baujahr laut Energieausweis 1958
. Gültigkeit: 21.10.2024 bis 21.10.2034
. Endenergiebedarf 181,10 kWh/(m2·a)
.
Massivhaus
, Energieträger ist Elektro. Wesentliche Energieträger = Strom
. Effizienzklasse = F.
Kleines Reihenhaus, 3 Zimmer plus 2 Räume im Dach, die man weiter ausbauen könnte.
Vollunterkellertes Haus - siehe Grundriss Keller.
Kleiner Garten und Terrasse und Balkon.
Besichtigungstermine nach Vereinbarung.
Hinweis: Unter EUR 200.000 verkauft die Eigentümerin die Immobilie nicht.
Die Courtage in Höhe von 2 % inkl. MwSt. ist vom Käufer bei Vertragsunterzeichnung an Borchardt Immobilien e.K., Diedrich-Dannemann-Str. 154/D, 26203 Wardenburg zu zahlen.
Die Verkäuferin zahlt uns eine Courtage in derselben Höhe.
Der Makler weist darauf hin, dass er für den Käufer provisionspflichtig tätig wird.
Der Makler weist darauf hin, dass er auch für die Verkäuferin tätig wird, mit einer Provision in derselben Höhe von der Verkäuferin.
Durch die Anforderung unseres Exposés entsteht der Abschluss eines Makler-Vertrages zu einer Zahlung der Makler Courtage (siehe auch §312j Abs. 2 BGB).
Was bedeutet das für Sie?
Bei einer Anfrage entstehen keine Kosten für Sie.
Erst, wenn ein Kaufvertrag beim Notar unterschrieben wird, wird unsere Courtage fällig.
Als Interessent, der ein Exposé anfordert und besichtigen möchte, schließt man einen Maklervertrag mit uns ab.
Unsere Courtage, auch Provision genannt, wird jedoch erst bei Abschluss eines wirksamen notariellen Kaufvertrags fällig.
Raumaufteilung und Infos:
Holzdielen (einfache Ausführung).
Alles noch im alten Originalzustand.
Fenster: Einfache Doppelverglasung (keine Thermopenverglasung).
Elektrik: 50er-Jahre.
Heizung: Mit Strom betrieben, keine Zentralheizung.
Ein Gas-Anschluss ist bereits vorhanden.
Keine Dämmung vorhanden.
Kein Parkplatz.
Der Verein der Eigentümergemeinschaft kümmert sich um die Grünflächen der Gemeinschaft.
EUR 168/jährlich sind der Jahresbeitrag dafür an den Verein.